Hast du dir jemals ernsthaft die Frage gestellt?

  • Hast du dir jemals ernsthaft die Frage gestellt, wer möglicherweise ein Interesse daran haben könnte, unsere Kommunikation zu minimieren oder sogar vollständig zu unterbinden? Es ist faszinierend und zugleich beunruhigend, darüber nachzudenken, welche Kräfte und Einflüsse im Hintergrund wirken könnten.

    • Vielleicht sind es bestimmte Personen oder Gruppen, die aus strategischen Gründen versuchen, den Austausch von Ideen und Informationen zu kontrollieren.

    • Möglicherweise gibt es politische Akteure, die eine bestimmte Agenda verfolgen und befürchten, dass offene Kommunikation ihre Pläne gefährden könnte. Oder denkst du an Plattformen, die durch die Einschränkung von Informationen ihren Wettbewerbsvorteil sichern wollen?

    Die Möglichkeiten sind vielfältig und jede einzelne ist es wert, näher betrachtet zu werden. Indem wir uns mit diesen Gedanken auseinandersetzen, können wir nicht nur besser verstehen, welche Dynamiken am Werk sind, sondern auch aktiv für eine transparente und offene Kommunikation eintreten.

    Dazu ebenfalls interessant:

    Rainer
    December 1, 2024 at 12:40 AM

    Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.
    (Albert Einstein)

  • Die Gefahr, dass Meinungen und Ideen falsch verstanden oder ausgelegt werden besteht natürlich. Allerdings sehe ich keinen Grund, deshalb den Kopf in den Sand zu stecken oder sich weg zu ducken. Haben wir nicht so etwas wie Meinungsfreiheit? Wenn ich nichts sage, kann ich auch nicht angegriffen werden oder sage ich etwas, weil ich schweige? Das mag jeder aus seiner individuellen Sicht betrachtet anders sehen, doch Kommunikation sollte offen geführt werden - alles andere ist verlogen.

  • Wenn ich nichts sage, kann ich auch nicht angegriffen werden oder sage ich etwas, weil ich schweige?

    Interessant dazu:

    Rainer
    December 1, 2024 at 10:39 AM

  • Die Gefahr, dass Meinungen und Ideen falsch verstanden oder ausgelegt werden besteht natürlich. Allerdings sehe ich keinen Grund, deshalb den Kopf in den Sand zu stecken oder sich weg zu ducken. Haben wir nicht so etwas wie Meinungsfreiheit? Wenn ich nichts sage, kann ich auch nicht angegriffen werden oder sage ich etwas, weil ich schweige? Das mag jeder aus seiner individuellen Sicht betrachtet anders sehen, doch Kommunikation sollte offen geführt werden - alles andere ist verlogen.

    Da stimme ich Dir voll und ganz zu – nur in Sachen Meinungsfreiheit befürchte ich, dass diese nicht mehr uneingeschränkt besteht:

    • Sobald jemanden (oder einer bestimmten Gruppe) eine Meinungsäußerung nicht gefällt, wird man sehr schnell mit negativen Tabu-Bezeichnungen belegt und/oder erntet eine Shitstorm in den sozialen Medien. Im Falle eines Shitstorms können einem dann Anzeigen oder Gerichte nur wenig helfen, weil der Ermittlungsaufwand sehr hoch ist und die Polizei mit anderen, aus ihrer Sicht schwerwiegenderen Themen mehr als ausgelastet ist.

    • Durch die Verkürzung der Sprache in vielen Bereichen (nur ein Beispiel: „Migrant“ statt der früher üblichen Aufteilung in Asylbewerber, Gastarbeiter, ausländische Studenten …) wird die Sprache verkürzt.

    Das Ganze erinnert an 'Neusprech' in Orwells Roman „1984“. Dort wurde durch die Verkürzung der Ausdrucksfähigkeit der Sprache die Kommunikation in der Bevölkerung erschwert – was es den Regierenden ermöglichte, das Volk leichter regieren zu können, weil gegen die Regierung gerichtete Absprachen massiv erschwert wurden.

    Ich liebe Spanking - aktiv wie passiv! Deshalb schreibe ich auch Spankinggeschichten und veröffentliche sie in Buchform.

    Edited once, last by Rainer (December 7, 2024 at 11:44 AM).

  • DIGAS

    Was du beschreibst, kennen wir bereits aus Foren der 2000er Jahre. Für uns ein Vorteil, dass sich das nach Social Media verlegt hat!

  • Was du beschreibst, kennen wir bereits aus Foren der 2000er Jahre. Für uns ein Vorteil, dass sich das nach Social Media verlegt hat!

    Ist das wirklich ein Vorteil? Gut, wir haben durch die Verlagerung auf die sozialen Medien nun weniger Probleme damit in Foren wie diesen, aber die Entwicklung an sich bleibt in einer Gesamtbetrachtung gleich. Damit ist das Problem immer noch in der Welt, nur erreicht es durch die sozialen Medien noch mehr Leute als 'damals' die Foren.

    Ich liebe Spanking - aktiv wie passiv! Deshalb schreibe ich auch Spankinggeschichten und veröffentliche sie in Buchform.

  • Na ja wer soziale Medien nutzt, sollte wissen, worauf er/sie sich einlässt! Irgendwann sind sie dann auch unter sich!

    Auf Veränderung zu hoffen, ohne selbst etwas dafür zu tun, ist wie am Bahnhof zu stehen und auf ein Schiff zu warten.
    (Albert Einstein)

  • Na ja wer soziale Medien nutzt, sollte wissen, worauf er/sie sich einlässt!

    Das war bei den Foren ja auch nicht anders. Aber für manche Themen gab/gibt es wohl keinen besseren weg als Foren/soziale Medien, um sich auszutauschen. Zumal der Gruppenzwang sicher auch eine nicht unerhebliche Rolle spielen dürfte.

    Irgendwann sind sie dann auch unter sich!

    Ja, die Entwicklung scheint in diese Richtung zu gehen. Deine Aussage könnte also das zukünftige Ergebnis sein, da stimme ich Dir zu.

    Ich liebe Spanking - aktiv wie passiv! Deshalb schreibe ich auch Spankinggeschichten und veröffentliche sie in Buchform.