Ein Avatar ist eine künstliche Person oder eine Grafikfigur, die einem Internetbenutzer in der virtuellen Welt zugeordnet wird, beispielsweise in einem Computerspiel.
Internet
Ein Betriebssystem ist eine Software, die auf einem Gerät die Vermittlung zwischen vorhandener Hardware, Software und Benutzer übernimmt.
Unter einem Bot versteht man ein Computerprogramm, das weitgehend automatisch sich wiederholende Aufgaben abarbeitet, ohne dabei auf eine Interaktion mit einem menschlichen Benutzer angewiesen zu sein.
Als Cache wird in der Regel jede Art von Zwischenspeicher (oder „Puffer-Speicher“), etwa auf dem PC, einem Browser oder Server, bezeichnet.
Die ursprünglichste Form des Internet-Chats ist der reine Textchat, bei dem nur Zeichen ausgetauscht werden können. Mittlerweile kann – je nach System – eine Ton- und/oder Videospur dazukommen bzw. den Textchat ersetzen.
Überall dort, wo Menschen aufeinander treffen, sind bestimmte Regeln erforderlich, um miteinander gut auszukommen. In Chats treffen sich Menschen mit unterschiedlichsten Ansichten und Eigenschaften.
Die sogenannten Cookies sollten Internet-Nutzer regelmäßig löschen. Cookies machen das Surfen im Netz zwar komfortabler, Unternehmen können sie aber auch nutzen, das Surfverhalten der Nutzer zu analysieren.
Als Crossposting (kurz Crosspost, auch Multiposting) bezeichnet man das gleichzeitige Versenden eines Beitrags an mehrere Newsgroups oder Webforen. Dadurch wird eine größere Anzahl Leser erreicht, zugleich wird die Diskussion auf verschiedene Orte aufgeteilt.
Mit den aus dem Englischen kommenden Begriffen Cyber-Mobbing, auch Internet-Mobbing, Cyber-Bullying sowie Cyber-Stalking werden verschiedene Formen der Verleumdung, Belästigung, Bedrängung und Nötigung anderer Menschen oder Firmen mithilfe elektronischer Kommunikationsmittel über das Internet, in Chatrooms, beim Instant Messaging und/oder auch mittels Mobiltelefonen bezeichnet.
Mit dem seit den 1990er Jahren existierenden Begriff Cybersex (CS) werden verschiedene Formen der virtuellen Erotik, sexueller Interaktion und Pornografie bezeichnet, die mithilfe eines Computers oder über das Internet ausgelebt werden.
Chatten kann nicht nur zum Informationsaustausch, zur Kontaktpflege und zum Kennenlernen unbekannter Menschen sein, sondern zum Selbstzweck werden.
Der Begriff Dümmster Anzunehmender User (von englisch user = Benutzer) ist ein Ausdruck für Computerbenutzer ohne Grundlagenwissen und Sachverständnis.
Desinformation ist die Verbreitung von Falschinformationen mit dem Ziel, die öffentliche Meinung, Gruppen oder Einzelpersonen im Sinne politischer oder wirtschaftlicher Interessen zu beeinflussen.
Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern für „desk“ und „top“ zusammen. Desktop heißt auf Deutsch „Schreibtisch“. Der Desktop ist das erste was Sie sehen, wenn Sie Ihren Computer hochfahren. Der Desktop ist also Ihr "Startfenster".
Discord ist ein Onlinedienst für Instant Messaging, Chat, Sprachkonferenzen und Videokonferenzen, der ursprünglich für Computerspieler geschaffen wurde, inzwischen aber auch vermehrt für andere Bereiche genutzt wird.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die meisten Datenverarbeiter, sowohl private wie öffentliche, EU-weit vereinheitlicht werden.